Talente wiederfinden
Alle Kinder haben das Grundbedürfnis ganz angenommen zu werden. Die Meisten von uns haben das in den ersten Jahren nicht unumschränkt erfahren. Das führt zu einer Urwunde. Die Folge ist die Herausbildung eines geliebten inneren Kindes und eines ungeliebten inneren Kindes.
Im geliebten Kind versammeln sich die Eigenschaften, die als gut eingestuft wurden. Für Sicherheit und Anerkennung durch die Umgebung versuchen wir dann dieses geliebte Kind zu sein.
Das ungeliebte Kind hält die Persönlichkeitsanteile, die in unserer Kindheit nicht akzeptiert wurden. Weil sich das störend oder bedrohlich anfühlt, lehnen wir dieses innere Kind verurteilend ab. Hier schlummern jedoch auch Talente, die gleichzeitig auch in das Unbewusste verschoben werden.
Da es den Meisten ähnlich ergangen ist, ist dies in der Gesellschaft die Regel und fällt nicht weiter auf. Im Gegenteil, große Teile der Wirtschaft fußen auf eine Verführbarkeit durch diese Urwunde.
In unserem Alltag bemerken wir die Auswirkungen des Zusammenspiels des geliebten und des ungeliebten Kindes kaum direkt.
Hier mehr Bewusstheit und Akzeptanz für da bisher ungeliebte Kind zu erlangen, bedeutet für dich auch, deine ungesehenen Talente an das Licht zu holen.
S. auch Maria Sanchez: Die revolutionäre Kraft des Fühlens